Consulting
Die solide Beratung für eine zuverlässige Entscheidungsgrundlage ist nicht nur in der Projektentwicklungsphase wichtig, um den richtigen Weg einzuschlagen, sondern auch in den fortgeschrittenen Abläufen des Projektes. Mitunter erarbeiten wir neue Konzepte und analysieren bestehende Konzepte; erstellen Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, technische Due Dilligence, Standortbewertungen oder gutachterliche Stellungnahmen.
Owner's Engineer
Wir unterstützen Sie gerne als unabhängiger Partner im Projektmanagement. Mit langjähriger Erfahrung bieten wir pragmatische und zielorientierte Lösungsansätze, verifizieren Subunternehmer sowie Ausrüster und begleiten bzw. überwachen die Realisierung, um Kosten und Termine einzuhalten. Die hierbei abgedeckten Bereiche sind unter anderen:
- Projektentwicklung, Machbarkeitsstudie und Konzeptplanung
- Genehmigung, Planung, Ausschreibung und Vergabe
- Projektsteuerung, Bauüberwachung und Bauleitung
- Inbetriebnahme und Dokumentation
Netzanbindung
Neben einer Errichtung der Energieanlage ist die Netzanbindung ein weiterer Meilenstein zum Abschluss eines erfolgreichen Gesamtprojektes. Abhängig von der Leistungsgröße, dem Standort sowie zuständigen Netzbetreiber ist eine Vielzahl von Faktoren zu berücksichtigen.
Explosionsschutz - Sicherheit
Im Rahmen der Errichtung von Gasanlagen, wie beispielsweise bei Biogas und Biomethan ist zum Schutz von Leben und Umwelt u. a. die Erstellung von diversen Dokumenten erforderlich. Dazu bieten wir gerne unser Know-how an:
- Gefährdungsbeurteilung
- Explosionsschutzdokument nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
- Ex-Zonenplan
- Feuerwehrplan nach DIN 14095
Neue Technologien - Forschung
Neben den bereits am Markt befindlichen Technologien sind wir am Fortschritt und am Ausbau weiterer Energienutzungs- und -erzeugungsmöglichkeiten interessiert.
Mit Interesse verfolgen und begleiten wir die Bemühungen, Wasserstoff als Energieträger wirtschaftlich nutzbar zu machen und im vorhandenen Energiemix als Ergänzung zu etablieren.
Ferner eruieren wir Konzepte zur Klärschlammtrocknung und weiteren -verwertung. Zunehmende Beschränkungen bei der Ausbringung und den Grenzwerten bei Klärschlamm zwingen Kommunen oder Kläranlagenbetreiber unter Beachtung wirtschaftlicher und umweltpolitischer Aspekte neue Verwertungspfade zu nutzen. Erkennbar wird zunehmend die Klärschlammtrocknung mit anschließender Verbrennung und Energiebereitstellung in Betracht gezogen.